Unsere Angebote im Bereich Ernährungsbildung
Wasser
Wasser findet man nicht nur am Meer, in Teichen und Kanälen, sondern auch im Körper und in den Lebensmitteln. Dieses...weiter
Getränke
Immer mehr Getränke sind stark zuckerhaltig und damit von vielen unterschätzte Energielieferanten. Auch spüren die Schülerinnen und Schüler nicht immer,...weiter
Getreide
Weizen, Roggen, Hafer, Gerste und Dinkel sind eine kleine Auswahl der vielen Getreidesorten, die wir zu Brot, Kuchen, Pfannkuchen, Nudeln...weiter
Milch
Ein vielfältiges Lebensmittel steht im Mittelpunkt dieses Angebots. Welche Milchsorten gibt es und wir schmecken diese? Was wird daraus gemacht...weiter
Eier
Ist das Ei gekocht oder roh? Was ist eine Handelsklasse? Wie erkenne ich, ob das Ei frisch oder alt ist?...weiter
Was hat Oxidation und Osmose mit meinem Gemüse zu tun?
Was hat Oxidation und Osmose mit meinem Gemüse zu tun? Im Rahmen der praktischen Arbeit in der Aktionsküche werden naturwissenschaftliche...weiter
Klimafrühstück
Das Konzept des Klimafrühstücks wurde von KATE e.V., Berlin entwickelt. Das Grundschulmodul ist für Kinder im Alter von 8-12 Jahren...weiter
Klimaschutz selbst gemacht!
Was heißt saisonal? Was kommt aus der Region? Was ist Bio? Passt „Fair“ dazu? Was tut mir gut? Wie wird...weiter
Selber Kochen für die Gruppe
Es steht eine Klassenfahrt an und die Schülerinnen und Schüler sollen die Gruppe an je einem Tag mit einem Mittagessen...weiter
Schülerfirma im Bereich Ernährung
Sie haben eine Schülerfirma oder möchten eine gründen? Sie möchten den Bereich Ernährung an Ihrer Schule damit bereichern? Was bietet...weiter
Weitere Angebote
Das ZnE bietet auch zu individuell auf eine Gruppe ausgerichtete Programme an. Bitte sprechen Sie uns an, um zu schildern,...weiter
Unsere Angebote im Bereich Schulverpflegung
Hygieneschulung
In regelmäßigen Abständen ist es notwendig, die Erstbelehrung des Gesundheitsamtes „aufzufrischen“. Hierzu werden im ZnE Hygieneschulungen durchgeführt. Termine für praxisnahe...weiter
Schulobstprogramm
Sie möchten am Schulobstprogramm teilnehmen und haben Fragen zur Organisation oder zu begleitenden pädagogischen Möglichkeiten? Sprechen Sie uns an, wir...weiter
Beratung zur Schulverpflegung, Mensa- und Lehrküchenplanung
Sie stehen vor der Aufgabe Ihre Schulverpflegung zu organisieren, neue Räumlichkeiten zu entwickeln oder andere Veränderungen stehen an? Wir beraten...weiter
Sonstige Angebote
Netzwerktreffen Hauswirtschaft
Anregungen für den eigenen Unterricht bekommen, Zeit für den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, Wünsche für zukünftige Themen äußern… das...weiter
Fortbildungen
Nachhaltige Ernährung in Theorie und Praxis, nachhaltigere Pausenverpflegung, Hygiene, Lebensmittelwertschätzung – Fortbildungsmöglichkeiten gibt es viele im ZnE. Sprechen Sie uns...weiter
Arbeitskreis
Der Arbeitskreis (AK EVB) bietet in regelmäßigen Abständen Fortbildungen zu Themen der Ernährungsbildung und Schulverpflegung an. Dabei steht der Austausch...weiter