Das Klaus Bahlsen Zentrum nachhaltige Ernährung/ ZnE wurde zum außerschulischen Lernstandort BNE ausgezeichnet
Kultusminister Tonne zeichnet Klaus Bahlsen Zentrum nachhaltige Ernährung (ZnE) in Aurich als außerschulischen Lernstandort BNE aus – „Große Bereicherung für BNE- Netzwerk“
Der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat am 20.02.2020 das Klaus Bahlsen Zentrum nachhaltige Ernährung (ZnE) in Aurich als außerschulischen Lernstandort in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Seit 2015 widmet sich das ZnE den Themen nachhaltige Ernährungsbildung und Schulverpflegung. Das ZnE wird bereits seit 2012 mit insgesamt 1,1 Mio. € von der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung aus Hannover gefördert, in enger Kooperation mit der Stadt Aurich.


„Das ZnE leistet einen Beitrag zur gesunden Ernährung von Schülerinnen und Schülern. Aber darin erschöpft sich die Leistung des ZnE nicht, es geht darüber hinaus um Nachhaltigkeit und Ressourceneinsatz. Die Kombination aus Ernährungsbildung, Ernährungspraxis und Ressourcenmanagement bei der Nahrungszubereitung für Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte und pädagogisches Personal ist eine große Bereicherung für unser BNE-Netzwerk“, erklärte Niedersachsens Kultusminister.
„Unser Stifter Klaus Bahlsen hätte seine große Freude am ZnE gehabt, da es genau die Stiftungszwecke Gesunde Ernährung, Kinderbetreuung und -ausbildung sowie Klimaschutz kombiniert, die heutzutage wichtiger denn je sind. Wir danken Frau Hoop und ihrem Team ausdrücklich für ihr Engagement, das mit der heutigen Urkunde die Anerkennung erhält, die es verdient,“ freut sich Dr. Jürgen Seja, Vorstandsvorsitzender der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung.
Der Bürgermeister der Stadt Aurich Horst Feddermann ergänzt: „Nachhaltigkeit nimmt einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Mit dem ZnE haben wir eine Einrichtung, die Kindern und Jugendlichen im Bereich nachhaltige Ernährung fundiertes Fachwissen vermittelt. Wir können stolz darauf sein, in Aurich mit dem ZnE einen weiteren außerschulischen Lernstandort erhalten zu haben.“
Das ZnE ist Teil des 2015 eröffneten Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrums EEZ in Aurich. Neben dem ZnE sind dort weitere Institutionen beherbergt – unter anderem das ebenfalls als außerschulischer Lernstandort BNE anerkannte Zentrum Natur und Technik (ZnT). Es ist in die „Bildungswelt“ des EEZ eingebunden. Außerschulische Lernstandorte, die wie das ZnE in das BNE-Netzwerk des Niedersächsischen Kultusministeriums aufgenommen werden, erhalten eine Urkunde und eine Gebäudeplakette. Mit mehr als 60 BNE-Standorten ist Niedersachsen im Bundesvergleich weit vorne bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das Netzwerk der außerschulischen Lernstandorte BNE ermöglicht den Austausch mit anderen Akteurinnen und Akteuren und bietet niedersächsischen Schulen Unterstützung bei der Umsetzung von BNE.
„Die BNE-Standorte ergänzen damit das große Engagement unserer Schulen und Lehrkräfte, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zu mündigen und reflektierten Bürgerinnen und Bürgern zu fördern. Ich freue mich, dass das ZnE mit dabei ist und danke der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung und der Stadt Aurich für ihren Einsatz“, so Kultusminister Tonne.

