Das ZnE
Das Klaus Bahlsen Zentrum nachhaltige Ernährung, kurz ZnE, ist ein Projekt der Rut und Klaus-Bahlsen-Stiftung als Finanzier in Kooperation mit der Stadt Aurich als Projektträger.
Zielgruppen des ZnE sind Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen, Lehrkräfte und Akteure der Schulverpflegung.
Die Programme, Aktionen und Fortbildungen des ZnE orientieren sich am Prinzip der Nachhaltigkeit.
Kooperationen:
- Arbeitskreis Ernährungs- und Verbraucherbildung des Regionalen Pädagogischen Zentrum (RPZ) der Ostfriesischen Landschaft
- Bildungsregion Ostfriesland
- Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum (EEZ), Aurich
- Enercon Ausbildungswerkstätten
- Hochschule Osnabrück
- KATE e.V., Berlin
- Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung des RPZ
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Aurich
- Miraculum, Kunstschule Aurich
- Studienseminar Aurich
- WABE-Zentrum Klaus Bahlsen, HS – Osnabrück
- Zentrum Natur und Technik (znt), Aurich
Wissenschaftliche Begleitung
Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt, Hochschule Osnabrück, begleitet das ZnE wissenschaftlich.
Sie entwickelte das WABE-Zentrum Klaus Bahlsen Haus. Das Zentrum für Verbraucherinformation, Ernährung, nachhaltige Lebensmittelproduktion und Nacherntetechnologie liegt in Wallenhorst bei Osnabrück und ist an die Hochschule Osnabrück angeschlossen. Die Aktionsküche des WABE-Zentrum Klaus Bahlsen Haus diente als Vorbild für die Entwicklung der Messtechnik zum Ressourcenmanagement im Klaus Bahlsen Zentrum nachhaltige Ernährung/ ZnE in Aurich.

Kerstin Hoop
Diplom Oecotrophologin | Projektleitung
hoop-zne@gmx.de
01522 – 81 560 31

Maike Götz
Diätassistentin | stellv. Projektleitung
goetz-zne@gmx.de
0160 – 45 377 36